Das
Laurentianum
im Spiegel
der Zeit
Geschichte
Abiturientien
Kollegien
Weihnachtskonzert
Mariengymnasium
1871 - 1945
1945 - 2007
Menschlich –
Gemeinschaftlich – Weltoffen
Alles
begann mit Pauline Hentze (1848-1928) aus
Tecklenburg, die in der Brünebrede (heute Nr.
25) eine private Höhere Töchterschule mit
Internat eröffnete. Das wichtigste
Fach war Französisch |
„Menschlich – Gemeinschaftlich – Weltoffen. 1906 – 2006. Einhundert Jahre Mariengymnasium Warendorf. Festschrift zum Schuljubiläum. Warendorf 2007. Seite 20 – 56. Eine knappe Schulgeschichte findet
sich in den „Warendorfer Schriften“. Band 36/37.
Warendorf 2007. Seite 129 – 140: „Eine Schule in
Bewegung. Hundert Jahre Mariengymnasium Warendorf“ von
Ekkehard Gühne. Derselbe legte auch eine bis 1990 reichende wissenschaftliche Schulgeschichte vor: „Marienschule Warendorf. Nachwort zu einem Jahrhundert Mädchenbildung in einer westfälischen Kreisstadt. Warendorf 1991.“ (421 Seiten) Restexemplare können zum Preise von 6 € (zuzüglich Versandkosten) bei Verfasser (Kieler Str. 9, 48231 Warendorf) bezogen werden. Bilder: Dr. Ekkehard Gühne (c) 2007 |