Menschlich – Gemeinschaftlich – Weltoffen
 Einhundert Jahre Mariengymnasium Warendorf (1906 -2006)
die Schule - die Stadt - die Welt
Ein kleiner historischer Spaziergang von Dr. Ekkehard Gühne (c) 2007

Heimatverein Warendorf: Eingangsbereich des Mariengymnasiums

Das heutige Mariengymnasium ist nicht die älteste Schule Warendorfs, mit gegenwärtig (1.10.2007) 870 Schülern (davon 612 Mädchen) aber nach dem Gymnasium Laurentianum (939 Schüler) das größte Gymnasium am Ort. Im Schuljahr 2006/07 feierte es sein hundertjähriges Bestehen.Die folgende (leicht überarbeitete) Zeitleiste stammt von Dr. Ekkehard Gühne und ist der Festschrift entnommen, die anlässlich des Jubiläums im Juni 2007 erschien.

Heimatverein Warendorf: Pauline Hentze (1848 -1928), Gründerin des Mariengymnasiums

 Alles begann mit Pauline Hentze (1848-1928) aus Tecklenburg, die in der Brünebrede (heute Nr. 25) eine private Höhere Töchterschule mit Internat eröffnete. Das wichtigste   Fach war  Französisch und wurde 10 Wochenstunden unterrichtet.
 Klicke hier, um die Geschichte des Mariengymnasiums im Überblick zu lesen:
Dr. Ekkehard Gühne: die Schule - die Stadt - die Welt

„Menschlich – Gemeinschaftlich – Weltoffen. 1906 – 2006. Einhundert Jahre Mariengymnasium Warendorf. Festschrift zum Schuljubiläum. Warendorf 2007. Seite 20 – 56.

Eine knappe Schulgeschichte findet sich in den „Warendorfer Schriften“. Band 36/37. Warendorf 2007. Seite 129 – 140: „Eine Schule in Bewegung. Hundert Jahre Mariengymnasium Warendorf“ von Ekkehard Gühne.

Derselbe legte auch eine bis 1990 reichende wissenschaftliche Schulgeschichte vor: „Marienschule Warendorf. Nachwort zu einem Jahrhundert Mädchenbildung in einer westfälischen Kreisstadt. Warendorf 1991.“ (421 Seiten) Restexemplare können zum Preise von 6 € (zuzüglich Versandkosten) bei Verfasser (Kieler Str. 9, 48231 Warendorf) bezogen werden.

Bilder: Dr. Ekkehard Gühne (c) 2007

 

Startseite Stadtmuseum Kirchen Lexikon Erlebte Geschichte Archiv Über uns
Bilderbogen Gadem St. Laurentius Persönlichkeiten Veranstaltungen
Video Tapetensaal St. Marien Straßennamen     Impressum
  Torschreiberhaus Christuskirche Mariä Himmelfahrt      
  Haus Bispinck St. Joseph Karneval      
    Affhüppenkapelle Fettmarkt      


Heimatverein Warendorf e. V., Vorsitzende: Mechtild Wolff, An der Kreutzbrede 7, 48231 Warendorf, Tel: 02581 2135        
E-Mail: vorstand@heimatvereinwarendorf.de
Copyright: Heimatverein Warendorf (C) 2005 -2023 (Impressum und Datenschutzerklärung)