Das
Laurentianum
im Spiegel
der Zeit
Geschichte
Abiturientien
Kollegien
Weihnachtskonzert
Mariengymnasium
1871 - 1945
1945 - 2007
Nach 355 Jahren verlassen die Franziskaner
Warendorf:
Zum letzten Mal war das Gymnasium Laurentianum mit
seinem Weihnachtskonzert bei ihnen zu Gast
Die Franziskaner, die in der Mitte des 17. Jahrhunderts nach
Warendorf gekommen waren, verlassen im Jahre 2008 Warendorf.
Einerseits zwingen personelle Gründe den Orden zu dieser Maßnahme -
andererseits sind es aber auch finanzielle Gründe, die den Orden
bewegen das Kloster in Warendorf aufzugeben. Immerhin hat der
private Investor laut Mitteilung der örtlichen Presse zugesichert,
die wunderschöne Klosterkirche zu erhalten. Die Franziskaner waren
seinerzeit vom Fürstbischof in Münster nach Warendorf gesandt
worden, um die etwas "unbotmäßigen" Warendorfer entsprechend dem
Augsburger Religionsfrieden wieder der katholischen Religion
zuzuführen. Im Jahre 1675 übernahmen die Franziskaner auch noch die
Latein der städtischen Lateinschule, der sie entsprechend dem
Patrozinium der städtischen Hauptkirche den Namen "Laurentianum"
gaben, den die Schule bis heute trägt. Traditionell veranstaltet die
Schule ihr Weihnachtskonzert in der prächtig ausgestatteten
Franziskanerkirche. Mit dem Abschied der Franziskaner aus Warendorf
verläßt ein Orden die Stadt, der die Stadtentwicklung und Geschichte
entscheidend mitgeprägt hat.
Klicke auf die Miniaturbilder, um síe groß zu sehen
M. Rinschen (c) 2007