Der Heimatverein bietet in diesem Jahr zwei geführte Rundgänge durch das Dezentrale
Stadtmuseum an zwei Sonntagnachmittagen an.
![]() |
![]() |
Sophie und Dr. Bernhard Lohmann mit Jenny Brinkhaus |
Tapetensaal um 1920 |
Am Sonntag, den 9.2. 2020 um 15 Uhr wird Mechtild Wolff im
Tapetensaal des Hauses Klosterstraße 7 viele Geschichten von all den
Bewohnern dieses Hauses erzählen, die Tante Sophie ihr erzählt hat.
Sophie Lohmann geb. Brinkhaus war die jüngste Tochter des Firmengründers
Hermann Josef Brinkhaus. Sie wurde 1869 in diesem Haus geboren und ist
dort 1952 gestorben. Welch eine spannende Zeit und welch eine
interessante Familie, angefangen bei
dem Erbauer des Hauses, dem Hofrat
Dr. Katzenberger und seiner Tochter Maria Anna, die sich in einen
Premierleutnant verliebte und deren Tochter Johanna, die mit ihrem
Ehemann Hermann Josef Brinkhaus die innovative Textil-Dynastie Brinkhaus
begründete.
Die
nächste Station ist das Rathaus, wo der große Brand von 1404 im
Mittelpunkt steht, der auf der „Brandtafel“ im alten Ratssaal
beschrieben wird. Außerdem erzählt die Heimatvereinsvorsitzende
von dem bedeutenden Bürgermeister Wilhelm Diederich, der hier die erste
professionelle Verwaltung aufbaute und viele Neuerungen nach Warendorf
brachte.
Den Abschluss des ersten Rundgangs bildet das Wohnhaus der
Fabrikanten-Familie Bispinck an der Münsterstraße.
Beim zweiten Rundgang am Sonntag, den 16.2.2020 werden das Gadem am
Zuckertimpen, das Torschreiberhaus am Osttor und das Museum Friederichs
im Mittelpunkt stehen.
Alle Heimatvereinsmitglieder und interessierte Bürger sind herzlich
eingeladen. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.