Filmvorführung historischer Super8-Aufnahmen aus der Nachkriegszeit:
"Als Warendorf sich wieder machte"
Zeit: Sonntag, den 14. 2. 2016, 15.00 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Marien

„Als Warendorf sich wieder machte“ unter diesem Titel steht eine Vorführung der alten VHS-Kassette mit Filmszenen aus der Nachkriegszeit Warendorfs , die auf DVD umkopiert wurde. Zu sehen sind u.a. der Neubau der Emsbrücke, Szenen von der Kinderkommunion, der Spatenstich zum Bau des Theaters am Wall, ein Fußballspiel auf dem Sportplatz neben dem Alten Bürgerhof. Der Heimatverein Warendorf lädt zu dieser Vorführung am Sonntag, 14. Februar, um 15 Uhr in das Pfarrheim St. Marien ein. Die Vorführung des Films dauert ca. 60 Minuten. Die Vorsitzende des Heimatvereins, Mechtild Wolff, ergänzt die Filmaufnahmen mit einem kleinen Beitrag über den damaligen Bürgermeister Josef Heinermann und seine Beeutung für die Entwicklung Warendorfs in der Nachkriegszeit. Im Anschluss können auch DVDs dieses Films erworben werden.

 

 

Startseite Stadtmuseum Kirchen Lexikon Erlebte Geschichte Archiv Impressum
Bilderbogen Gadem St. Laurentius Persönlichkeiten  Datenschutzerklärung
Video Tapetensaal St. Marien Straßennamen      Satzung
  Torschreiberhaus Christuskirche Mariä Himmelfahrt     Mitglied werden
Haus Bispinck St. Joseph Karneval
    Affhüppenkapelle Fettmarkt      

Heimatverein Warendorf e. V., Vorsitzende: Beatrix Fahlbusch, Düsternstraße 11, 48231 Warendorf, Tel: 02581 7 89 59 03       
E-Mail: vorstand@heimatvereinwarendorf.de
Copyright: Heimatverein Warendorf (C) 2005 -2025 (Impressum und Datenschutzerklärung)
 Mitglied werden