Busfahrt des Warendorfer Heimatvereins in den Nethegau am 21. 8. 10

 
Bei strahlendem Sonnenschein starteten 32 Teilnehmer zu einer Busfahrt des Warendorfer Heimatvereins in den Nethegau. Die Nethe ist ein kleiner Fluss, der bei Neuenheerse entspringt und in die Weser mündet. Als Nethegau bezeichnet man das Land um Brakel zwischen dem Eggegebirge und der Weser.

 

Erste Station bildete die Stiftskirche in Neuenheerse, die einzige romanische Säulenbasilika Westfalens mit einem wuchtigen Altar, beherrscht von  einer barocken Darstellung der Himmelfahrt Mariens. Nach einer Führung durch die Kirche ging es weiter nach Gehrden bei Brakel. Durch die ehemalige Kirche des Benediktinerinnenklosters führte eine Kunsthistorikerin. Schon das niedrige Portal der Kirche mit seinen kunstvollen Eisenbeschlägen und einem Klopfer mit Dämonengesicht beeindruckte. Die reiche Innenausstattung umfasste Werke von einem romanischen Taufstein über Darstellungen der Gotik und des Barock bis zum 20.Jahrhundert. Interessant war am Hauptaltar ein Gemälde der Heiligen Dreifaltigkeit, bei dem auch der Heilige Geist als Person von dem Barockmaler Rudolphi dargestellt worden war, was eigentlich seit dem Trienter Konzil von der Kirche verboten worden war.

Während der Reise brachte Norbert Funken, der zusammen mit Wolfgang Reisner die Fahrt organisiert hatte, den Teilnehmern Friedrich Wilhelm Weber nahe, der den Nethegau mit seinem Werk Dreizehnlinden  berühmt gemacht hatte.

Nach der Mittagspause in den ehemaligen Klostergebäuden in Gehrden schloss sich eine Stadtführung durch Brakel an. Dabei wurde auch auf Probleme der hier durchgeführten Stadtsanierung eingegangen.

Den Abschluss der Fahrt bildete eine Kaffeepause hoch über Bad Driburg in der Nähe der Ruinen der Iburg, ehe es wieder zurück nach Warendorf ging.

 

 Klicke auf die Bilder, um sie groß zu sehen

 

 

 

Startseite Stadtmuseum Kirchen Lexikon Erlebte Geschichte Archiv Impressum
Bilderbogen Gadem St. Laurentius Persönlichkeiten  Datenschutzerklärung
Video Tapetensaal St. Marien Straßennamen      Satzung
  Torschreiberhaus Christuskirche Mariä Himmelfahrt      
Haus Bispinck St. Joseph Karneval
    Affhüppenkapelle Fettmarkt      


Heimatverein Warendorf e. V., Vorsitzende: Mechtild Wolff, An der Kreutzbrede 7, 48231 Warendorf, Tel: 02581 2135        
E-Mail: vorstand@heimatvereinwarendorf.de
Copyright: Heimatverein Warendorf (C) 2005 -2024 (Impressum und Datenschutzerklärung)