Musikalisch literarischer Abend am 10. 9. 05

 

Musik und Literatur der Biedermeierzeit standen auf dem Programm des musikalisch-literarischen Abends des Heimatvereins am 10.9.2005 im historischen Tapetensaal des Bürgerhauses Klosterstraße 7. Norbert Funken las aus Gottfried Kellers "Kleider machen Leute", Eduard Mörikes "Mozart auf der Reise nach Prag, Adalbert Stifters "Brigitta" und schließlich h von Anette von Droste Hülshoff über den Münsterländer, der "durch Eigenschaften des Herzens ersetzt, was ihm an Geistesschärfe abgeht". Den musikalischen Part bestritten Dr. Ekkehard Gühne (Flöte), Klaus Kemmer (Klavier) und Klaus Dinger (Violoncello) mit zwei heute weitgehend vergessenen Komponisten, die noch um 1850 sehr beliebt waren: Einem Notturno Op. 57 von Adalbert Gyrowetz und dem Klaviertrio Nr. 2 in B-Dur von Franz Anton Hofmeister.

Klicke auf die Bilder, um sie groß zu sehen

 

Startseite Stadtmuseum Kirchen Lexikon Erlebte Geschichte Archiv Impressum
Bilderbogen Gadem St. Laurentius Persönlichkeiten  Datenschutzerklärung
Video Tapetensaal St. Marien Straßennamen      Satzung
  Torschreiberhaus Christuskirche Mariä Himmelfahrt     Mitglied werden
Haus Bispinck St. Joseph Karneval
    Affhüppenkapelle Fettmarkt      

Heimatverein Warendorf e. V., Vorsitzende: Beatrix Fahlbusch, Düsternstraße 11, 48231 Warendorf, Tel: 02581 7 89 59 03       
E-Mail: vorstand@heimatvereinwarendorf.de
Copyright: Heimatverein Warendorf (C) 2005 -2025 (Impressum und Datenschutzerklärung)
 Mitglied werden