Szenarien-Werkstatt zur zukünftigen Nutzung der Industriebrache 
		Brinkhaus
				 
			
				 
			 
 
				 
			
				 
			 
 
				 
		
				 
			 
 
Plan A „ Grünes Band mit solitären Nutzungen“
Plan B: „ Nutzungsgemischtes durchgrüntes Quartier“
Plan C: „Altstadt erweitern mit grüner Promenade“
Wie man auf den Plänen sehen kann, gibt es nur in Plan A eine 
		aufgeweitete Grünfläche, die eine Verbindung der Stadt und des Lohwalls 
		mit dem Emspark schaffen kann. In beiden anderen Plänen wird eine 
		verdichtete Bebauung, die 3-4 Stockwerke hoch sein soll, dargestellt. 
		Auf der Emsinsel soll ein neuer Stadtteil entstehen mit vielen Wohnungen 
		und wenig Grün. Die so sehr hervorgehobene Promenade ist nichts anderes 
		als der vorhandene Weg zwischen dem Fabrikgebäude Brinkhaus und der Ems 
		im Süden und dem Breuelweg im Norden.
		
In den Diskussionen hat sich der Heimatverein für eine grüne 
		Emsinsel eingesetzt mit einem Hotel, Restaurant und Spiel- und 
		Freizeitangeboten in der Historischen Bausubstanz und einem großzügigen 
		Platz mit einer Treppe zur Ems. Der Investor hat aber nur Interesse an 
		einer möglichst verdichteten Bebauung und wird bedauerlicherweise von 
		unserer Stadtverwaltung und Teilen der Politik unterstützt.
In der gut besuchten Bürgerversammlung forderten die Bürger 
		eine grüne Emsinsel und waren geschockt über die Pläne für eine so 
		massive Bebauung. Es war ein großer Fehler von Politik und Verwaltung, 
		die Brinkhaus-Brache nicht zu kaufen. Es gibt viele Fördertöpfe, die bei 
		einer Neugestaltung der Fläche finanziell und planerisch helfen.